Tiefgreifender Strukturwandel im Ruhrpott.
Als linke Herzkammer der Stahlproduktion ist Duisburg-Rheinhausen im Ruhrgebiet in die Geschichtsbücher eingegangen. Über vier Generation hinweg waren die Krupp Stahlwerke das merkantile Herz einer ganzen Region. Die drohende Stilllegung in den 1980er-Jahren wurde auch zur Herausforderung für das legendäre Gemeinschaftsgefühl der anständigen „Malocher“. Obwohl dies auf der „Brücke der Solidarität“ zwischen Rheinhausen und Hochfeld über Wochen einen medienwirksamen Höhepunkt zelebrierte, konnte die Werksschließung schließlich nicht abgewendet werden.


Vom Stahlwerk zur Logistik-Drehscheibe.
Mit dem Logport ist die Wende zur Neuzeit für Duisburg-Rheinhausen gelungen. Aus dem ehemaligen Erz- und Kohlehafen hat sich ein hochmoderner Logistikstandort entwickelt. Alle namhaften Anbieter der Branche haben hier ihr Quartier aufgeschlagen. Die Infrastruktur ist optimal an die neuen Anforderungen des modernen Business angepasst. Von dieser Lage profitieren zukünftig auch die Büromieter im steelwork134.
Freiraum für weitere Erfolgsgeschichten.
Damit sich moderne Unternehmen gut entwickeln können, brauchen sie auch flexibel nutzbare und modern ausgestattete Büroflächen. Deshalb bieten wir die modernen Office Spaces im steelwork134 in variablen Größen an. Von der ca. 450 m2 großen Büroeinheit bis zur großflächigen Gesamtanmietung mit rund 10.970 m2 ist das steelwork134 für viele Büronutzer interessant. Alle Büroeinheiten passen sich dabei ganz flexibel und effizient Ihrem persönlichen Raumbedarf an. Die moderne Glasfassade, ein Rundum-Grünblick in den eigenen Park, helle Arbeitsatmosphäre und auf Wunsch auch klimatisierte Büroräume – das alles ist inklusive. Gute Aussichten für Büromieter im steelwork134.